B3 - Brand landwirtschaftliches Fahrzeug

Am 08.09.2023 wurden wir um 10:37 zu einem Fahrzeugbrand nach Unterwössen alarmiert.

 

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mäh-Traktor im Motorraum in Brand geraten ist.

 

Wir unterstützten die Kollegen aus Unterwössen mit der Verkehrsabsicherung.

Für unsere 14 Einsatzkräte konnte der Einsatz nach einer Stunde beendet werden.

 

Alarmiert waren die Feuerwehren aus Unterwössen, Oberwössen, Marquartstein sowie das Rote Kreuz und die Polizei.


THL 2 - Traktor gegen LKW

Am 28.08.2023 wurden wir vormittags gegen 10.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Brem alarmiert. Ein LKW fuhr mit einem Anhänger Richtung Unterwössen als dieser in Brem in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem Richtung Oberwössen fahrenden Traktor der Gemeinde Unterwössen frontal kollidierte. 

Glücklicherweise wurde dabei nur ein Unfallteilnehmer leicht verletzt. Leider hatte der Traktor aber erst seinen Dieseltank aufgefüllt welcher bei dem Unfall verletzt wurde. Somit bestand unsere Hauptaufgabe darin auslaufende Betriebsstoffe zu binden und den Verkehr zu regeln. Das Wetter war aufgrund starker Regenfälle zu diesem Zeitpunkt keine große Hilfe.

Nach 2 Stunden war unser Einsatz dann mit dem Abtransport des beschädigten Traktor beendet. Zu unserer Unterstützung waren 3 Fahrzeuge der FF Unterwössen am Einsatzort. Wir selbst waren mit 15 Mann sowie unserem LF und MZF vor Ort.


Am 21.08.2023 wurden wir gegen 1:15 Uhr zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.

 

Um dem Rettungsdienst den Zugang zu einer Patienten mit gesundheitlichen Problemen zu ermöglichen wurde von uns die Tür des Anwesens geöffnet.


THL1 - Baum über Fahrbahn

Baum auf Straße war das Stichwort für den Einsatz am Sonntagabend 23.04.2023 gegen 21.20 Uhr. Es wurde aber bereits mitgeteilt dass es sich um einen Baum im Bachbett des Hammerergraben handelt der diesen dadurch anstauen und zum überlaufen bringen könnte. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war klar dass dieser durch Blitzschlag gespalten wurde und eben direkt am Ufer das Baches stand. 

Nach erster Sichtung bestand tatsächlich die Gefahr dass der Bach sich hier zu hoch anstauen könnte, aber wir nicht die geeigneten Mittel hatten diesen zu räumen. Daher wurde kurzerhand ein örtlicher Forstbetrieb zu Hilfe gerufen welcher mit unserer Hilfe und schwerem Gerät das Hindernis kurzerhand beseitigen konnte. Wir kontrollierten zeitgleich noch weitere Schwachstellen entlang des Baches, war aber unauffällig. 

Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz dann vorbei, wir waren mit 2 Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz.


THL1 -Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe

Am 30.03.2023 wurden wir früh Morgens zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert.

Wir unterstützen mit einigen Mann den Transport eines Patienten aus dem Obergeschoss.


THL1 - Ölspur

Am 26.03.2023 mussten wir am frühen Nachmittag eine Ölspur auf der B305 im Ortsbereich beseitigen.

Im Einsatz war das Löschgruppenfahrzeug sowie 7 Mann für circa 30 Minuten.


THL1 -VU PKW gegen Baum

Am 25.02.2023 wurde wir kurz vor 20:30 Uhr bei starken Schneefall zu einem Verkehrsunfall auf der B305 zwischen Oberwössen und Reit im Winkl alarmiert.

Gemeldet war ein PKW welcher mit zwei Personen besetzt gegen einen Baum geprallt sei.

Vor Ort stellten Wir fest, dass durch die Last des gefallenen Schnee ein Baum quer über die Fahrbahn gefallen war. Kurz nach dem Umfallen muss ein PKW gegen diesen geprallt sein.

 

Hier bei wurden beide Insassen des Fahrzeugs verletzt.

Gemeinsam mit den Kollegen der Feuerwehr Reit im Winkl wurde das Fahrzeug gesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie die Beifahrerin mit hydraulischen Gerät aus dem Fahrzeug befreit.

Ebenfalls musste die Fahrbahn schnellstens von Stamm und Ästen des umgefallenen Baumes gereinigt werden um den Abtransport der beiden Fahrzeuginsassen ins Krankenhaus zu gewährleisten.

 

Während des gesamten Unfalls war die B305 komplett gesperrt.

 

 

Wir waren mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Mehrzweckfahrzeug mit 20 Mann im Einsatz.

Neben uns waren die Feuerwehr Reit im Winkl, das BRK mit zwei Rettungswagen und Notarzt sowie die Polizei für circa 1,5 Stunden im Einsatz.

 

Bilder FFW Oberwössen & FFW Reit im Winkl


THL1 -VU in Bachbett

Am 01.02.2023 wurden wir um kurz vor 7:00 Uhr Morgens zu einem Verkehrsunfall auf der B305 zwischen Oberwössen und Reit im Winkl alarmiert.

 

In Fahrtrichtung Oberwössen war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in Folge dessen ins nebenliegende Bachbett gestürzt.

Der Fahrer des Fahrzeugs wurde hierbei mittelschwer verletzt konnte jedoch das Fahrzeug eigenständig verlassen. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht.

 

Wir sicherten gemeinsam mit den Kollegen aus Reit im Winkl die Fahrbahn ab, stellten den Brandschutz sicher und unterstützen bei der Bergung des Unfallfahrzeugs.

 

Neben 9 Mann mit dem Löschgruppenfahrzeug waren die Feuerwehr Reit im Winkl und das BRK sowie die Polizeiinspektion Grassau im Einsatz.

 

Der Einsatz konnte nach circa 1 Stunde wieder beendet werden.


B1- Brand Container

Am 10.01.2023 wurden wir gegen 19:30 Uhr zu einem brennenden Grüngutcontainer am örtlichen Wertstoffhof alarmiert.

Das im Container gelagerte Grüngut wurde mittels C-Rohr abgelöscht und der Einsatz war nach circa 45 Minuten beendet.

 

Wir waren mit dem Löschgruppenfahrzeug sowie dem Mehrzweckfahrzeug mit 15 Mann im Einsatz.