Am 25.02.2023 wurde wir kurz vor 20:30 Uhr bei starken Schneefall zu einem Verkehrsunfall auf der B305 zwischen Oberwössen und Reit im Winkl alarmiert.
Gemeldet war ein PKW welcher mit zwei Personen besetzt gegen einen Baum geprallt sei.
Vor Ort stellten Wir fest, dass durch die Last des gefallenen Schnee ein Baum quer über die Fahrbahn gefallen war. Kurz nach dem Umfallen muss ein PKW gegen diesen geprallt sein.
Hier bei wurden beide Insassen des Fahrzeugs verletzt.
Gemeinsam mit den Kollegen der Feuerwehr Reit im Winkl wurde das Fahrzeug gesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie die Beifahrerin mit hydraulischen Gerät aus dem Fahrzeug befreit.
Ebenfalls musste die Fahrbahn schnellstens von Stamm und Ästen des umgefallenen Baumes gereinigt werden um den Abtransport der beiden Fahrzeuginsassen ins Krankenhaus zu gewährleisten.
Während des gesamten Unfalls war die B305 komplett gesperrt.
Wir waren mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Mehrzweckfahrzeug mit 20 Mann im Einsatz.
Neben uns waren die Feuerwehr Reit im Winkl, das BRK mit zwei Rettungswagen und Notarzt sowie die Polizei für circa 1,5 Stunden im Einsatz.
Bilder FFW Oberwössen & FFW Reit im Winkl
Am 01.02.2023 wurden wir um kurz vor 7:00 Uhr Morgens zu einem Verkehrsunfall auf der B305 zwischen Oberwössen und Reit im Winkl alarmiert.
In Fahrtrichtung Oberwössen war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in Folge dessen ins nebenliegende Bachbett gestürzt.
Der Fahrer des Fahrzeugs wurde hierbei mittelschwer verletzt konnte jedoch das Fahrzeug eigenständig verlassen. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht.
Wir sicherten gemeinsam mit den Kollegen aus Reit im Winkl die Fahrbahn ab, stellten den Brandschutz sicher und unterstützen bei der Bergung des Unfallfahrzeugs.
Neben 9 Mann mit dem Löschgruppenfahrzeug waren die Feuerwehr Reit im Winkl und das BRK sowie die Polizeiinspektion Grassau im Einsatz.
Der Einsatz konnte nach circa 1 Stunde wieder beendet werden.
Am 10.01.2023 wurden wir gegen 19:30 Uhr zu einem brennenden Grüngutcontainer am örtlichen Wertstoffhof alarmiert.
Das im Container gelagerte Grüngut wurde mittels C-Rohr abgelöscht und der Einsatz war nach circa 45 Minuten beendet.
Wir waren mit dem Löschgruppenfahrzeug sowie dem Mehrzweckfahrzeug mit 15 Mann im Einsatz.